Seminar Shuntmonitoring

Zielgruppe
Pflegepersonal und Ärzte in Dialyseeinrichtungen mit Dialyseerfahrung, welche klinische und apparative Techniken der Shuntbewertung systematisch anwenden und beherrschen möchten.
Inhalte
- Hämodynamische Grundlagen Dialyseshunt (AVF-AVG)
- Plus- und Minusentgleisung der AV-Fistel
- Stenosen, Aneurysmen: Entstehung und Folgen
- Palpation, Auskultation, visuelle Bewertung
- Elevationstest
- Differenzierung in-flow-Stenose, Stenose im Punktionsbereich, out-flow-Stenose
- Rückmeldung an den Nephrologen
Methode
- Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
Lernziele
Sie sind mit den theoretischen und hämodynamischen Grundlagen des Dialyseshunts vertraut und beurteilen den Dialyseshunt vor der Punktion. Die Techniken der klinischen Shuntuntersuchung sind ihnen bekannt und werden systematisch angewendet. Sie können aus den Ergebnissen der klinischen Shuntuntersuchung Rückschlüsse ziehen und diese gezielt dem Nephrologen rückmelden. Sie kennen die Möglichkeit des apparativen Shuntmonitorings und wenden zentrumsspezifische Messverfahren an.