Corona Hygienekonzept für Seminare

Unser Hygienekonzept für In-House Schulungen

Seit Anfang Juni wurden in allen Bundesländern der Schulbetrieb und die Durchführung von Fortbildungen oder In-House-Schulungen wieder möglich. Um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten, ist dabei ein auf die  Rahmenbedingungen abgestimmter  Hygieneplan erforderlich.

Basierend auf dem „Hygieneplan Corona“ des Bildungsministeriums sowie der Empfehlungen des RKI zu Basishygiene und Händehygiene wurde dieses Hygienekonzept für Schulungen abgeleitet. Das Hygienekonzept wird von uns ständig an die jeweils aktuelle Lage angepasst.


Der Hygieneplan der Dialyseeinrichtung, in der die In-House Schulung stattfindet, bildet die Grundlage für die Schulung durch Nephro-Xperts und ist maßgeblich für die Durchführung.

Zusätzlich gelten folgende Regeln für die Seminardurchführung:

  • Sicherheitsabstand 1,5 m
    Bei Präsentationen ist ein Sicherheitsabstand von 1,5 m von den Teilnehmern einzuhalten, indem die Stühle mit ausreichend Abstand gestellt sind. Vortragende und Teilnehmer tragen einen MNS, wenn der Sicherheitsabstand nicht einzuhalten ist.
  • Raumbelüftung
    Wenn möglich, ist für zirkulierende Raumluft zu sorgen (Fenster offen oder gekippt). Alternativ wird der Raum jeweils nach 20 Minuten stoßgelüftet. 
  • Übungsphantom und Übungskanülen Personen bezogen
    Jedem Teilnehmer werden für die praktischen Übungen ein eigenes Übungsphantom und eigene Übungskanülen zur Verfügung gestellt. 
  • Mund-Nasen-Schutz (MNS)
    Während der praktischen Übungen ist ein MNS (Alltagsmaske oder OP-Maske) zu tragen, da die Schulungssituation eine Einhaltung des Sicherheitsabstands von 1,5 m nicht immer zulässt.
  • Händehygiene / Flächenhygiene
    Achten Sie auf konsequente Händehygiene vor und nach den praktischen Übungen! Alle Flächen, wie Schallsonde, Ultraschall-Gerät, US-Gel- und Oktenisept-Flasche werden von den Teilnehmern selbst nach jeder praktischen Übung desinfiziert, ehe der nächste Teilnehmer mit den Übungen beginnt. 
  • Nachverfolgung Kontakte
    Alle Teilnehmer an der Schulung oder am Vortrag müssen sich mit Vornamen/Namen und Emailadresse in die Teilnehmerliste eintragen. Ohne Eintrag ist eine Teilnahme nicht möglich.